Die kohlen österreich-ungarns preussisch-schlesiens und russisch-polens.
Zur Cultur-Geschichte Mährens und Oest. Schlesiens. /
Schlesiens Münzgeschichte im Mittelalter : Band 12, 13 und 23 aus Codex diplomaticus Silesiae (1887-1904) /
Zeitschrift des Deutschen Vereines für die Geschichte Mährens und Schlesiens : Vierteljahrschrift.
Burgen und Schlösser von Böhmen, Mähren und Schlesien.
System des tschechoslowakischen Zivilprozeßrechtes in Böhmen, Mähren und Schlesien /
Die nutzbaren Mineralien und Gesteine der Markgraftschaft Mähren und des Herzogtums Schlesien /
Exkursionsflora für Mähren und Österreichisch-Schlesien : Tabellen zur leichten und sicheren Bestimmung der wildwachsenden und - /
Statistiches gemeindelexikon der Cechoslovakischen republik. II. Mähren und schlesien.
Die klassisch griechischen Skulpturen der Staatlichen Museen zu Berlin /
Die Unfähigkeit zu trauern /
Die Stiftskirche zu Quedlinburg. /
Die Marienkirche zu Berlin. /
Die Stadtkirche zu Wittenberg. /
Die Schlosskirche zu Wittenberg. /
Die Freiheit, frei zu sein /
Deutsche Sonderschulen und deutsche sozialpädagogische Einrichtungen in Böhmen, Mähren-Schlesien und der Slowakei bis 1945 /
Die Kunst die wilde Pferde zu bändigen /
Zu /
Deutsche Sonderschulen und deutsche sozialpädagogische Einrichtungen in Böhmen, Mähren-Schlesien und der Slowakei bis 1945 : eine Dokumentation /
Die Kronenquelle zu Obersalzbbrunnin Schlesien /