Tonerde und Aluminium : Ergebnisse und Erfahrungen aus der Betriebspraxis 1920-1950. Teil 2, Das Aluminium /
Tonerde und Aluminium : Ergebnisse und Erfahrungen aus der Betriebspraxis 1920-1950. Teil 1, Die Tonnerde /
Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe : Charakteristik, Eigenschaften, Anwendungsverhalten /
Chemische physikalisch-chemische und physikalische Methoden /
Chemie und Technologie der Bindemittel /
Chemische und physikalische Grundlagen textiler Faserstoffe /
Grundlagen der Synthese von Polymeren /
Eigenschaften und Einsatz von Ne-Werkstoffen
Email und Emailliertechnik /
Structur und eigenschaften der Kristalle : eine Einführung in die geometrische, chemische und physikalische Kristallkunde /
Personalwirtschaftslehre 1. : Grundlagen, Personalbedarfsermittlung, -beschaffung, -entwicklung und -einsatz. /
Silikatchemie : Einführung in die Grundlagen /
Bauelemente der Elektronik. Eigenschaften und Anwendung /
Röntgenspektren und chemische Bindung /
Poröse Gläser. Herstellung, Eigenschaften und Anwendung.
Hitzebeständige Korrosions, Wärme und Verschleissschutzschichten. /
Ungeordnete Festkörper - Ausgangspunkt neuer Werkstoffklassen mit komplexer Verbindung physikalischer, mechanischer und chemischer Eigenschaften /
Chemische Hilfsmittel und ihr praktischer Einsatz in der Wasseraufbereitunt und Textilveredlung.
Silikátová technika : anglicko-nemecko-francúzsko-rusko-slovenský slovník /
Emaľ.
Tonerde und Tonerdewerkstoffe : physikalisch-chemische Grundlagen : Eigenschaften, Anwendung und Einsatz /
Quintette für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello c-moll KV 406 ; Quintette für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello g-moll KV 516