Linguodidaktische Gemeinsamkeiten bei der Vermittlung verschiedener Sprachen und ihre Ausnutzung in der Sprachintensivausbildung /
Vermittlungs- und Signalanlagen.
Zur aktiven Rolle der Finanzer und ihre Ausnutzung bei der weiteren Erhöhung der Leistungskraft der sozialistischen Wirtschaft.
Linguodidaktische Aspekte der Fachkommunikation im Fremdsprachenunterricht. /
Die Europäische Union und ihre Sprachen /
Über verschiedene Formen des Schielens, ihre Entstehung und Behandlung /
Lexikon der untergegangenen Sprachen /
Phonetik der deutschen Sprachen. /
Weltgeschichte der Sprachen : von der Frühzeit des Menschen bis zur Gegenwart /
Sechs Sonaten und verschiedene Einzelwerke
Affinitäten und Kontraste der Sprachen : (Konfrontierung der Subordination Deutsch - Slowakisch unter dem Aspekt der Translationstheorie) /
Der Ralativsztzin den indoeuropäischen Sprachen /
Etymologisches Wörtebuch der romanischen Sprachen /
Untersuchungen zur messtechnischen Ausnutzung des magnetischen Barkhauseneffektes.
Gleich gesprochen-verschieden geschrieben. Zum Verwechseln ähnliche Wörter und ihre richtige Schreibung /
Hochzeitskantaten und weltliche Kantaten verschiedener Bestimmung
Der Butt spricht viele Sprachen : Grass-Übersetzer erzählen /
Sprachen als Schlüssel der Völkerverständigung : Initiativen zur Sprachenförderung in Deutschland und Europa /
Kennzeichnung der Härte der Braunkohle im Hinblick auf ihre Auswirkung bei der Brikettierung /