Aufklärung als europäisches Phänomen.
Die Habsburger. Ein Europäisches Phänomen. ( Habsburgovci ).
Phänomene der Kommunikation. Informationstheorie - Nachrichtenübertragung Kybernetik.
Die Kunst als soziologisches Phänomen : zur Charakteristik der ästhetisch-politischen Ansichten bei Platon und Aristoteles /
Das Eigenthum in seiner sozialen Bedeutung.
Hanns Sachs in seiner Bedeutung für unsere Zeit /
Das Harnsteinleiden in seiner Bedeutung für die praktische ärztliche Tätigkeit /
Das Eisenhüttenwesen. Eine Übersicht seiner Entwicklung sowie seiner kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung.
Die Liebe : Psychologie eines Phänomens /
Die menschliche Person : ihr Wesen, ihre Gestalt und ihre Störungen; eine Einführung in die medizinische Anthropologie /
Das menschliche Knochenmark : Anatomie, Physiologie und Pathologie nach Ergebnissen der intravitalen Markpuntion /
Menschliche Kommunikation : Formen, Störungen, Paradoxien /
Tiermodelle menschlicher Krankheitsbilder. Teil 1 /
Tiermodelle menschlicher Krankheitsbilder Teil 2 /
Der menschliche Ausdruck /
Medizinisches, Menschliches, Musikalisches /
Zum Kahnbeinbruch der Hand und seine unfallmedizinische Bedeutung /
Die Türkei : das Phänomen des abhängigen Kapitalismus /
Das menschliche Skelettsystem : Struktur, Stoffwechsel, Störungen /
Atomphysik und menschliche Erkenntnis. 1., Aufsätze und Vorträge aus den Jahren 1933-1955 /
Zum generalisierten Shwartzman-Phänomen (Sanarelli-Schwartzman-Phänomen und seiner Bedeutung für die menschliche Pathologie) /