Zur Architektur der sogenannten Mitte : Bauen im Zwiespalt mit der Tradition.... Bd. 1 /
Zur Architektur der sogenannten Mitte : [Bauen im Zwiespalt mit der Tradition und im Zwiespalt mit der Moderne, vor allem aber nicht im Zwiespalt mit der Politik]. [Band I] /
Zur Architektur der sogenannten Mitte : [Bauen im Zwiespalt mit der Tradition und im Zwiespalt mit der Moderne, vor allem aber nicht im Zwiespalt mit der Politik]. [Band II] /
In der Mitte des Lebens : die Bewältigung vorhersehbarer Krisen /
Die alttschechische Reimchronik des sogenannten Dalimil. /
Verlust der Mitte : die bildende Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts als Symptom und Symbol der Zeit /
Mitte/Rechts : die internationale Krise des Konservatismus /
Mitte aller Zeit. : Geistliche Gedichte. /
Die Macht in der Mitte Europas : Stationen deutscher Außenspolitik von Friedrich dem Großen bis zur Gegenwart /
Europas Mitte um 1000. : Katalog. /
Der Geldumlauf der römischen Provinzen im Donaugebiet Mitte des 3. Jahrhunderts. Teil 1 /
Der Geldumlauf der römischen Provinzen im Donaugebiet Mitte des 3. Jahrhunderts. Teil 2 /
Die Mitte liegt ostwärts : die Deutschen, der verlorene Osten und Mitteleuropa /
Geschichte der Architektur Bd. 3. Gesellschaft, Kultur und Architektur von der Mitte des 18. bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Architektur Europas und ihr weltweiter Einfluss in der neuesten Zeit
Proportionen in der Architektur /
Architektur in der DDR /
Geschichte der Architektur. Band 1 /
Bildwörterbuch der Architektur /
Zur Architektur der sogenannten Mitte : Bauen im Zwiespalt mit der Tradition.... Bd. 2 /
Sunneschyn : Gedichte einer Hausfrau oder Machen nur Herren höherer Klassen "Kultur"? /
Sunneschyn. Gedichte einer Hausfrau oder Machen nur Herren höherer Klassen "Kultur"? /
Architektonische Skizzen eines Archäologen. : Zeichnungen von Alban Gerster-Giambonini aus den Jahren 1918 bis 1934. /
Architektonische Skizzen eines Archäologen : Zeichnungen von Alban Gerster-Giambonini aus den Jahren 1919-1934 /
Sunneschyn : Gedichte einer Hausfrau, oder, Machen nur Herren höherer Klassen "Kultur"? /