Gedächtnis und Neurobionik /
Lernen und Gedächtnis /
Kinderliteratur unterrichten : vielfältige Perspektiven auf den Literaturunterricht in der Grundschule /
Kinderliteratur als Material für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache : am Beispiel europäischer Märchen /
Neurobiologie und Gedächtnis : Neurinennetzwerke und Informationsspeicherung im menschlischen Gehirn /
Kulturelles Leben : Zeitschrift für die Kulturarbeit der Gewerkschaften.
Kulturelle Prozesse im Sozialismus /
Der kulturelle Hintergrund des Translats - Kultur als Substanz der Kommunikation /
Verborgene Kindheiten. Soziale und emotionale Probleme in der Kinderliteratur /
Kinderliteratur im Unterricht. Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext /
Das aktive Gedächtnis. Ppsychologische Experimente und Theorien zur menschlichen Gedächtnistätigkeit.
Die SED und das kulturelle Erbe : Orientierungen, Errungschaften, Probleme /
Gehirn und Gedächtnis. Funktion und Leistung des menschlichen Gehirns.
Der kulturelle Umbruch in Ostmitteleuropa : der Transformationsprozess und die Bildungs- und Kulturpolitik Tschechiens, der Slowakei, Polens und Ungarns im Kontext der internationalen Beziehungen /
Das historisch-kulturelle Erbe vorkapitalistischer Gesellschaftsformationen und seine zeitgenössische Bedeutung
Halt im Gedächtnis Jesus Christ ; Am Abend aber desselbingen Sabbats (Sonntag Quasimodogenitl) /
Betriebliches Umweltmanagement als Lernprozess : Theorie und Praxis organisationsorientierter Umweltbildung als Beitrag zur Steigerung der Fortschrittsfähigkeit der Unternehmung /
Ethnische und kulturelle Verhältnisse an der mittleren Donau vom 6. bis zum 11. Jahrhundert. : Symposium Nitra 6. bis 10. November 1994. /