Die statische Berechnung des Bautechnikers. Erster Teil, Die statische Untersuchung der Bauteile des einfachen Wohnhauses /
Die statische Berechnung des Bautechnikers. Zweiter Teil, Die zusammengesetzte Festigkeit. Die statische Untersuchung des eisernen Dachbinders. Die Standsicherheit /
Die statische berechnung des bautechnikers.
Die statische Berechnung der Tragwerke massiver Strassenbrücken.
Untersuchung verschiedener Grenzzustände im Tragverhalten von statisch unbestimmten Stahlbetonbalken.
Auswirkungen des Kriechens bei statisch unbestimmten Verbundstabwekren mit abgestuften Querschnitten.
Die statische Berechnung. Grundlagen und Praxis der Berechnung und Gestaltung. Band 1.
Die statische Berechnung. Grundlagen und Praxis der Berechnung und Gestaltung. Band 2.
Lehrbuch der ebenen Trigonometrie.
Beiträge zum unbestimmten Analysis.
Beitrag zur Berechnung der inkompressiblen Unterschallströmung in ebenen Profilgittern auf elektronischen Digitalrechnern /
Lehrbuch der ebenen Elementar-Geometrie. III. Theil, Planimetrie /
Schweissnaht-Rechenfibel mit Einführung in die Festigkeitslehre. Teil I. Statische Beanspruchung.
Berechnung der Druckverteilung von ebenen Schaufelgittern mit stark gewölbten dicken Profilen bei inkopmpressibler strömung.
Einführung in die Berechnung mechanischer Schwingungen. Band 1.
Die Berechnung der Förderseile.
Einführung in die Baustoffprüfung.
Prüffänige statische Hochbauberechnungen in Zahlenbeispielen /
Statische oder dynamische Zinstheorie?
Einführung in die Berechnung der statisch unbestimmten ebenen Stabwerke /