Der Sandstein der Sächsischen Schweiz /
Beiträge zur Geschichte der königl. Städte Mährens, insbesondere der t. Landeshaupstadt Brünn. /
Die Niederschönaer Schichten der sächsischen Kreide /
Beitrag zur Prüfung der Bindung von Verbundgussteilen, insbesondere von Verbundungsslagern.
Beiträge zur petrographischen und tektonischen Analyse des sächsischen Granulitgebirges /
Zur Psychosomatik der Allergie insbesondere des Asthma bronchiale.
Zur Minerogenie glasiger Subsequenzvulkanite im sächsischen Raum.
Lehrbuch der Funkempfangstechnik insbesondere der Rundfunkempfangstechnik. Band 2, § 300-545, Rückkopplung, Regelungen Stromversorgung, Telegraphieempfang Antenne, Lautsprecher Stereophonie, UKW-Empfang, Transistor-Empfänger /
Das Vorchulrind. Zur Erzienhung in der Familie.
Klettern im sächsischen Fels. /
Ferromagnetische Werkstoffe der Elektrotechnik insbesondere der Fernmeldetechnik /
Soziologie der Familie /
Beiträge zur Biologie, Histologie und Sinnesphysiologie (insbesondere der Chemorezeption) einiger Nudibranchier [Mollusca, Opisthobranchia] der Nordsee /
Zur entwicklungsförderung junger Kinder in der Familie : eine Anleitung für Spielbeschäftigungen /
Katalog der Inkunabeln der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden : ein Bestandsverzeichnis nach den Kriegsverlusten des Jahres 1945 /
Die Metabasite des sächsischen Granulitgebirges.
Ein Beitrag zur Anwendung der Neutroneinfang-gamma-Spektrometrie für analytische Zwecke, insbesondere zur Bohrlocherkundung von Eisenerz /
Moralische Erziehung in der Familie.
Beiträge aus der Plasmaphysik.
Zur sächsischen Flechtenflora insbesondere aus der Familie der Umbilicariaceen : 2 Beiträge /