Die Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Stampfmassen aus Schmelzkalk (Kristallkalk).
Die elektrische Leitfähigkeit und der Leitungsmechanismus in Einkristallen aus Schmelzkalk zwischen 1200 und 1750°C.
Die Bestimmung des Wärmeinhalts und der spezifischen Wärme von Schmelzkalk kristallen zwischen 0 uns 1720°C.
Die Untersuchung von Unfällen durch elektrischen Strom.
Untersuchung von Phasenumwandlungen in reinen eisenlegierungen mit der magnetischen Waage.
Betriebsergebnisse über das Erschmelzen von Sonderstählen im Mittelfrequenzofen mit Tiegeln aus Schmelzkalk.
Grundlagen der elektrischen Messtechnik /
Untersuchung der Stabilität von Regulierungen anhand des Vektorbildes /
Die Bauteile der elektrischen Maschinen /
Die elektrischen Lokomotiven der Wengernalpbahn.
Handbuch der elektrischen Beleuchtung.
Die Technik der elektrischen Antriebe : Grundlagen /
Die Technik der elektrischen Antriebe : Grundlagen /.
Untersuchung zur Struktur des Leihverkehrs der Deutschen Bibliotheken /
Über die Resultate der Untersuchung des Sázawawassers. /
Metallurgische Elektrochemie /
Die Untersuchung des Wärmeinhalts, der Wärmeleitfähigkeit und der elektrischen Leitfähigkeit von Schmelzkalk /
Ein fluss Schwefel auf die Sauerstoffaktivität in Eisen-, Kobalt- und Nickel- schmelzen bei 1600°C.
Unmittelbare elektrochemische Ermittlung des Sauerstoffgehaltes von Metallschmelzen. 1. Untersuchungen an Eisen-, Kobalt-, Nickel- und Kupferschmelzen.
Unmittelbare elektrochemische Ermittlung des Sauerstoffgehaltes von Metallschmelzen.2. Untersuchungen an Silber-, Zinn- und Bleischmelzen.