Pfauter-Wälzfräsen. Teil 1, Verfahren, Maschinen, Werkzeuge, Anwendungstechnik, Wechselräder /
Ermittlungen von Richtwerten für die Bearbeitungszugaben beim Schleifen /
Berechnung von Stirnrädern mit geraden und schrägen Zähnen.
Messung der Druckverteilung beim Hohlzug von Rohren und beim Ziehen von Rundstähen.
Untersuchungen an Zahnradgetrieben und Verzahnmaschinen: Lebensdaueruntersuchungen an Zahnradgetrieben /
Berechnung von Walzkraft und Drehmoment beim Warm- und Kaltwalzen von Flachquerschnitten.
Das Herz beim Scharlach /
Geruchswahrnehmung und Schwellen von Duftgemischen beim Menschen /
Kurzschlussströne beim Betrieb von Grosskraftwerken.
Verfahrenstechnik beim Spritzgiessen von Thermoplasten.
Entwicklungstendenzen beim Einsatz von Heizölen.
Probleme beim Einsatz von Heizölen.
Untersuchungen über das Läppen von Stirn- und Kegelrädern /
Die chronische Depression beim Kind und beim Jugendlichen /
Experimentelle und rechnerische Untersuchungen beim Kaltwalzen von Aluminiumgiessband
Untersuchung des Einflusses von Wärmedehnungen bei Werkzeugmaschinen auf die Fertigungsstabilität /
Geräuschuntersuchungen an Zahnradgetrieben /
Die Zuschnittsermittlung beim Biegen und beim Tiefziehen runder Näpfe /
Fehlerquellen beim Bau von Landstrassendecken aus Teer und Asphalt.
Anwendung der Leichtbautechnik beim Bau von Maschinen und Maschinenelementen.
Schnittkraft- und Verschleißuntersuchungen beim Walzfräsen von Stirnrädern /
Entwicklung seismischer Drehfehlermeßgeräte mit niedrigen Eigenfrequenzen für die Verzahntechnik /