Gruppenarbeit und innere Differenzierung /
Die Slovaken.
Tschechen und Slowaken : der lange Weg zur friedlichen Trennung /
Deutsche und Tschechen neue Hoffnung?
Differenzierung der psychogenen und endogenen Depressionen.
Deutschland und die Tschechen. : Geschichte einer Nachbarschaft in der Mitte Europas. /
Technik und Verlauf des tschechoslowakischen Zweijahrplanes.
Differenzierung als didaktische Aufgabe.
Wendepunkte in den Beziehungen zwischen Deutschen, Tschechen und Slowaken 1848-1989 : Für die Deutsch-Tschechische und Deutsch-Slowakische Historikerkommission /
Wechselbeziehungen von Philosophie und Mathematik im geschichtlichen Entwicklungsprozess /
Biochemische Grundlagen der Teilung und Differenzierung von Normal- und Tumorzellen /
Religion und Nation: Tschechen, Deutsche und Slowaken im 20. Jahrhundert /
Atypisches Verläufe nach Schutzimpfungen /
Die nationale Frage und der Leninismus /
Die Unterdrückung der Slovaken durch die Magyaren.
Nationaler Befreiungskampf und Neokolonialismus : Referate und ausgewählte Beiträge : Wissenschaftliche Konferenz vom 5. bis 8. April 1961 in Leipzig.
Das deutsche Bildungswesen in seiner geschichtlichen Entwicklung /
Die Nichtigkeitsbeschwerde in ihrer geschichtlichen Entwicklung : eine civilprocessuale Abhandung /
Tschechen im Habsburgerreich und in Europa 1815-1914. : Sozialgeschichtliche Zusammenhänge der neuzeitlichen Nationsbildung und der Nationalitätenfrage in den böhmischen Ländern. /
Einfuehrung in die Reaktionstheorie. Verlauf, Aufklärung und Steuerung chemischer Reaktionen.
Die nationale Differenzierung und Integrierung der Slovaken und Tschechen in ihrem geschichtlichen Verlauf bis 1848 /