Die zweckmäßigste Betriebskraft. III. Teil.
Die zweckmässigste Betriebskraft. III, Elektromotoren. Betriebskostentabellen. Graphische Darstellungen. Wahl der Betriebskraft /
Die zweckmässigste Betriebskraft. II, Gas-, Wasser- und Wind-Kraft-Anlagen /
Die zweckmässigste Betriebskraft. I., Einleitung, Dampfkraftanlagen, verschiedene Kraftmaschinen /
Die Dampfkessel II.
Die Dampfmaschinen II.
Technische Thermodynamik. II. Teil.
Funktionentheorie. II. Teil.
Metallurgie - II. Teil.
Arithmetik. II. Teil.
Rechtswissenschaften. Teil II.
Starkstromtechnik. II. Teil.
Funktionentheorie II. Teil.
Die Dampfmaschinen- II. Bau Und Betrieb Der Dampfmaschinen.
Die Dampfmaschinen- II. Bau und Betrieb der Dampfmaschinen.
Höher Analysis - II. Teil. Integralrechnung.
Höhere Analysis - II. Teil. Integralrechnung.
Höhere Analysis. II. Teil Integralrechnung.
Chemie der Kohlenstoffverbindungen Teil II. Aliphatische Verbindungen. II. Teil.
Die Zweckmäszigste Betriebskraft. II. Teil.
Die Dampfkessel. I.
Die Maschinenelement.
Die Dampfmaschinen I. Wärme- und Dampfmaschinen Grundlagen.