Die Unterscheidung von Eisenkarbid und Eisenphosphid durch Ätzen.
Die Kartoffelsorten der Reichsortenliste. Ihre Erkennung, Unterscheidung und wirtschaftliche Bewertung.
Die Unterscheidung phosphorarmer und phosphorreicher Bereiche im Eisen durch Ätzen.
Dislokation und Einteilung des k. u. k. Heeres, der k. u. k. Kriegsmarine, der k. k. Landwehr und der königlich ungarischen Landwehr.
Synökologische Charakteristik der südmährischen Überschwemmungswiesen /
Linguistische Charakteristik der deutschen Sprache /
Oberflächenverbrennung und "flammenlose " Feuerungen /
Phytozönologische und synökologische Charakteristik der Feuchtwiesen NW-Böhmens /
Izmerenije charakteristik kondensatorov /
Apparaturnoje opredelenije charakteristik
Phänologische Charakteristik der Waldphytocoenosen der Tiefebene von Záhorie 1. Phänologische Rhytmus 2. Farbige Spektra
Poznávání interpersonálních charakteristik osobnosti /
Prognozirovanije količestvennych charakteristik processov /
Kosvennyje rasčety klimatičeskich charakteristik /
Ökologische charakteristik der Wasser- und Sumpfpflanzen in den slowakischen Tiefebenen (Donau- und Theissgebiet) /
Geographie und charakteristik der Böden auf den äolischen sanden ind der Tsechoslowakei /
Bryologische Charakteristik des Kalksteingebietes zwischen Sušice und Horažďovice /
Alopecurion - und Molinion-Gesellschaften NW-Böhmens (phytozönologische und ökologische Charakteristik). /
Výpočet charakteristík procesu spaľovania dreva
Unterscheidung, Einteilung und Charakteristik der Mineralkohlen /