Stähle bei tiefen Temperaturen.
Die magnetische Thermokraftänderung von Germanium bei tiefen Temperaturen.
Grubenwehreinsätze bei hohen Temperaturen.
Die Entwicklung höher Temperaturen in Deutschland.
Probleme des Bauens.
Tiefe Temperaturen der Verfahrenstechnik.
Hochbaukonstruktion. Die Bauteile und das Baugefüge. Grundlagen des heutigen Bauens.
Festigkeitseigenschaften von Kesselblechen bei erhöhten Temperaturen, mit besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses der Warmstreckgrenze zur zugfestigkeit bei Raumtemperatur /
Zur entstehung und klassifikation der tiefen wolken.
Der Warmtorsionsversuch und seine Aussage über das Umformverhalten der Stähle bei höheren Temperaturen.
Kirchliches Bauen.
Oekologisches Bauen.
Bauen + Wohnen.
Tiere bauen /
Grundlagen des Strahlenschutzes.
Die Auf-und Entkohlung von Stahl über die Gasphase bei hohen Temperaturen. Dissertation...Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen...
Die Grundlagen des Walzens.
Neuzeitliches Bauen : Beiträge aus der Materialsammlung des Moskauer. Heft 1, Architektur der Wohn- und öffentlichen Gebäude.
Neuzeitliches Bauen : Beiträge aus der Materialsammlung des Moskauer. Heft 2, Projektierung von Wohn- und öfentlichen gebäuden und Fragen der Wirtschaftlichkeit.
Neuzeitliches Bauen : Beiträge aus der Materialsammlung des Moskauer. Heft 3, Baukonstruktionen vielgeschossiger Gebäude.
Die Grundlagen des Bauens bei tiefen Temperaturen.