Die Berechnung einer zirkulationslosen Unterschallströmung um den Kreiszylinder mit der Hodographenmethode /
Untersuchungen zum Artikelgebrauch im Deutschen /
Zum Problem der Tumoren im Kindesalter.
Zum Beweisen im Mathematikunterricht.
Zum Definieren im Mathematikunterricht /
Von der Urwaldtrommel zum Laserstrahl : aus der Geschichts der Nachrichtentechnik /
Zum Kartenverständnis im Heimatkunde- und Geographieunterricht : methodische Beiträge zum Geographieunterricht /
Anleitungen zum Arbeiten im Elektrotechnischen Laboratorium. Erster Teil /
Zum Wärme- und Feuchtigkeitsschutz im Hochbau.
Untersuchungen zum Materialverhalten von Metallen im Bereich der Solidustemperatur. /
Der Ton zum Amateurfilm : ein Leitfaden für die Selbstvertonung von Schmelfilmen /
Zum logischen Denken im Mathematikunterricht : eine Sammlung von Einzelbeiträgen /
Der Dom zu Hlaberstadt bis zum gotischen Neubau /
Spätestens im November /
Stetige schallnahe Potentialströmungen um eine Familie symmetrischer Profile mit abgerundeter Nase und ihre Grenzlinieneigenschaften.
Beiträge zum Problem des Wortes im Chinesischen /
Lehrbuch der Pathologie und Antwortkatalog zum GK2 /
Berufe im Wandel : ein Beitrag zum Problem der Professionalisierung /
Zum Problem der Violintechnik /
Das alte Bulgarien. Ein kulturgeschichtlicher Abriss bis zum Ende der Türkenherrschaft im Jahre 1878.
zur ermittlung von unterschallstrómungen mit der Transformationsmethoden bei quadratischer appromacionm der Adiabete. /
Zum Konturproblem der Hodographenmethode im Unterschall /