Elektronentheorie der Metalle /
Elektronentheorie ungeordneter Halbleiter /
Verbindungen von Stahlbeton-Fertigteilen.
Chemische Tabellen zur Analyse der unorganischen Verbindungen /
Hort - und Einzelfunde der Úněticer Kultur und des Věteřover Typus in Mähren /
Einführung in die Elektronentheorie organisch-chemischer Reaktionen /
Lexikon der Kohlenstoff-Verbindungen. Supplement II, Umfassend die Litteraturjahre 1901 und 1902 /
Lexikon der Kohlenstoff-Verbindungen. Supplement III, Umfassend die Litteraturjahre 1903 und 1904 /
Lexikon der Kohlenstoff-Verbindungen I. Abtheilung, Einleitung, Verbindungen C1-C12 /
Lexikon der Kohlenstoff-Verbindungen. II. Abtheilung, Verbindungen C12-C807 - Procenttabellen, Register der Eigennamen /
Ausgewählte Übungsbeispiele zur Nomenklatur Organischer Verbindungen.
Handbuch zur Anwendung der Nomenklatur organisch-chemischer Verbindungen /
Chemie der Kohlenstoffverbindungen- IV. Heterocyklische Verbindungen.
Die Korngefügefazies der Zwei gürteltektonike im kristallinen Grundgebirge Sachsens.
Stereochemie organischer Verbindungen /
Massenspektrometrie organischer Verbindungen.
Organo-Silicium-Verbindungen /
Chemie der Kohlenstoffverbindungen. Aliphatische Verbindungen Erster Teil.
Chemie der Kohlenstoffverbindungen. Karbocyklische Verbindungen zweiter Teil.
Zur Elektronentheorie der Kristallinen Verbindungen von Typus des Kupferoxyds.