Fachkunde für Kraftfahrzeugschlosser. Teil. 2. Arbeiten an der Kraftübertragung, dem Fahrgestell und der elektrischen Ausrüstung.
Fachkunde Kraftfahrzeugschlosser und Kraftfahrzeughandwerker.
Fachkunde für mechaniker. Teil 2.
Fachkunde für Freqenzmechaniker. Teil I.
Fachkunde für Frequenzmechaniker. Teil I.
Fachkunde für Mechaniker. Teil 1. Werkstoffkunde.
Fachkunde für den Braunkohlenbergbau. Teil I.
Fachkunde für den Erzbergbau. I. Teil.
Fachkunde für den Steinkohlenbaergbau. Teil I.
Fachkunde für Maschinenbauer und verwändte Berufte. Teil 1.
Fachkunde für Maschinenbauer und verwändte Berufte. Teil 2.
Fachkunde für Maschinenbauer und verwändte Berufte. Teil 3.
Fachkunde für Maschinenbauer und verwändte Berufte. Teil 1. Werkstoffkunde.
Fachkunde für Gas- und Wasserinstallateure (Klempner). Teil 2. Gasinstallation.
Klassische Wagen 1919-1939 /
Fachrechnen für Kraftfahrzeugschlosser und Kraftfahrzeughandwerker.
Fachkunde für den Braunkohlenbergbau. Teil II. Aufbereitung und Verwendung der Braunkohle.
Fachkunde für den Braunkohlenbergbau. Teil I. Entstehung und Gewinnung der Braunkohle.
Fachkunde für Gas- und Wasserinstallateure (Klempner). Teil 3. Wasserinstallation und Entwässerung.
Fachkunde für Kraftfahrzeugschlosser und -handwerker. Teil 1. Ausbauen der Teile. Pflege des Wagens. Arbeiten am Motor.