Zur Entwicklung des sprachlichen Ausdrucks in der Unterstufe in Klasse 4. /
Wege zur Entwicklung des sprachlichen Ausdrucks auf der Unterstufe.
Beiträge zur somatopsychischen Entwicklung im Kindesalter /
Beiträge zur Entwicklung des sozialistischen Post-und Fernmeldewesens.
Beiträge zur Entwicklung neurologischer Symptome und Syndrome im Kindesalter /
Beiträge zur Entwicklung der Metallphysik /
Herbarts Beitrag zur Entwicklung der Heilpädagogik /
Zwölf Arten die Welt zu beschreiben. Essays zur russischen Literatur /
Absolutismus und Heer zur Entwicklung des Militärwesens im Spätfeudalismus.
Aktuelle Probleme der sprachlichen Kommunikation. Soziolinguistische Studien zur sprachlichen Situation in der Deutschen Demokratischen Republik.
Normen in der sprachlichen Kommunikation.
Beiträge zur Entwicklung von Verfahren und Werkstoffen in der Giessereitechnik.
Betrachtung zur Entwicklung des Energiebedarfs und wissenschaftliche Beiträge zu Fragen der Verfahrenstechnik.
Wir können übersetzen. /
Können Tiere denken ? /
Wege zu gutem Stil. Beiträge zur Arbeit am sprachlichen Ausdruck : Hinweise für den Lehrer.
Beitrag zur Entwicklung rückbarer Förderbandanlagen für Massenbewegung in Tagebaubetrieben /
Der Einzelne in der sprachlichen Gemeinschaft. /
Kybernetische Modelle der sprachlichen Kommunikation /
Texten können : das neue Handbuch für Marketer, Texter und Redakteure /
Beschreiben und Erörtern : Beiträge zur Entwicklung des sprachlichen Könnens im Ausdrucksunterricht.
Muttersprache. Klasse 5.