Phänomenologie des Geistes /
Phänomenologie des Geistes : nach dem Texte der Originalausgabe /
Der schöne Schein des Dritten Reiches : Faszination und Gewalt des Faschismus /
Der schöne Schein des Dritten Reiches : Faszination und Gewalt des Faschismus : Abb. /
Die Theorie des gesellschaftlichen Eigentumsrechts in Verlauf der sozialistischen Wirtschaftsreformen /
Die mit dem blauen Schein : Über den antifaschischen Widerstand in 999er Formationen der faschistischen deutschen Wehrmacht (1942 bis 1945) /
Zur Theorie der Messung des Nutzeffektes der gesellschaftlichen Arbeit /
Die Griechische Tragödie in ihrer gesellschaftlichen Funktion /
Kultur im gesellschaftlichen Leben /
Die gesellschaftlichen Leiden und das Leiden an der Gesellschaft : Vorstudien zu einer Pathologie des Rollenverhaltens /
Die Übertragung staatlicher Aufgaben un Organe der gesellschaftlichen Erziehung.
Zur gesellschaftlichen Stellung der Frau in der DDR : Sammelband /
Spanische Grammatik mit Berücksichtingung des gesellschaftlichen und geschäftlichen Verkehre /
Die Territorialstruktur der gesellschaftlichen Reproduktion als Bedingung und Gegenstand der umfassenden Intensivierung
Wissenschaftlich-technischer Fortschritt und Effektivität der gesellschaftlichen Produktion.
Die Trennung der Liebenden : eine Phänomenologie des Todes /
Wilhelm Busch aus den Bänden: Kritik des Herzens - Zu guter Letzt - Schein und Sein
Zur Rolle und Effektivität des sozialistischen Ingenieurs im im entwickelten gesellschaftlichen System des Sozialismus.
Gesundheit im gesellschaftlichen Konflikt. Vergleichende Analyse von Gesundheitssystemen.
Zur Anwendung moderner Rechentechnik in den Staats. und Justizorganen und in der gesellschaftlichen Forschung
Phänomenologie des Scheins. Die Seinsweise der gesellschaftlichen Scheinformen.
The philosophy of appearances /