Zur Taxionomie und Biostratigraphie verkieselter Ostracoden aus dem Thüringer Oberdevon.
Ostracoden aus dem Älteren Herzyn (Unterdevon) des Harzes und ihre stratigraphische Bedeutung /
Zur Taxionomie und Biostratigraphie der Conodonten aus dem Oberdevon des Vogtlandes unter besonderer Berücksichtigung des to 5/6.
Zur Paläontologie und Biostratigraphie des Paläozoikums und Mesozoikums Europas. Teil 6.
Biostratigraphy : microfossils and geological time /
Das Polarlicht und die Probleme der höchsten Atmosphärenschichten /
Prager Arbeitstagung über die Stratigraphie des Silurs und des Devons (1958).
Bestimmungstabellen der Vorratsschädlinge und des Hausungeziefers Mitteleuropas /
Germanen und Slawen in Mitteleuropa /
Faunengeschichtliche Grundlinien zur spät- und nacheiszeitlichen Entwicklung der Molluskenbestände in Mitteleuropa /
Mitteleuropa /
Mitteleuropa und die westliche Welt.
Insekten Mitteleuropas. Biobachten und bestimmen.
Ikonographie der Flora des südöstlichen Mitteleuropa /
Der Urmensch in Mitteleuropa.
Im Froschteiche. Aus den höchsten Kreisen. : Zwei Tiergeschichten. /
Wildpflanzen Mitteleuropas : Nutzung und Schutz /
Musikalische und literarische Kontexte des Barocks in Mitteleuropa / in der Slowakei : Konferenzbericht : (Bratislava, 22.-24.10.2014) /
Wir bestimmen Lurche und Kriechtiere Mitteleuropas /
Monographie der Früchte und Samen in der Kreide von Mitteleuropa /
Zur Taxionomie und Biostratigraphie der Ostracoden des höchsten Silur und Unterdevon Mitteleuropas.
Izotopy redkich gazov v gidrogeologii /
Fossile Muscheln /
Hydrogeologie /