Zeitstandversuche an einem Chrom-Molybdän-Stahl.
Verformungserscheinungen und Rissbildung an biegewechselbeanspruchten Rundproben eines vergüteten Chrom-Molybdän-Stahles.
Molybdän /
Chrom /
Molybdän : eine Monographie mit einem Anhang, enthalten die Hauptansprüche der wichtigsten in- und ausländischen Patente zur Gewinnung des Molybdäns /
Die Physik und ihre Tendenzen: dargelegt am Beispiel der Elementarteilchenphysik,.
Am Beispiel meines Bruders /
Sauerstoffaufnahme und Zeitstandfestigkeit von gesintertem Nickelaluminid.
Änderungen der Oberflächenstrukturen von Chrom-Stahl durch Korpuskular-Bestrahlung.
Schmierwirtschaft in Industriebetriben. Am Beispiel einer Brikettfabrik.
Laborwerte und ihre klinische Bedeutung /
Spurenelemente : ihre Bedeutung für Pflanze und Tier.
Stähle und ihre Wärmebehandlung, Werkstoffprüfung /
Stähle und ihre Wärmebehandlung, Werkstoffprüfung.
Vodka a chróm : paralelný román /
Semiš a chróm. : Sprievodca mladým divadlom. /
Die Koopertionsabteilung. Struktur Organisation Aufgaben. Dargestellt am Beispiel eines Schwermaschinenbaubetriebes.
Qualitätsintegrierende Fertigungsstrategien in der Automobilindustrie am Beispiel eines Kleinserienherstellers. : Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs... /
Über eine Bewertungstheorie der Algebren und ihre Bedeutung für die Arithmetik /
Die Spannungen im ausbauchenden Rohr unter Innendruck und einer zusätzlichen Längskraft.
Über die Anwendbarkeit der gestaltänderungsenergiehypothese auf grosse Verformungen.
Gefügeänderungen und ihre Bedeutung für die Zeitstandfestigkeit am Beispiel eines Chrom-Molybdän-Stahles.
Mehrachsiger Spannungszustand und Bruch.
Die Unterscheidung phosphorarmer und phosphorreicher Bereiche im Eisen durch Ätzen.
Zeitstandversuche an Stählen hoher Zugfestigkeit in schwefelwasserstoffhaltigen Gasen und Lösungen.
Die Unterscheidung von Eisenkarbid und Eisenphosphid durch Ätzen.