Unmittelbare elektrochemische Ermittlung des Sauerstoffgehaltes von Metallschmelzen.2. Untersuchungen an Silber-, Zinn- und Bleischmelzen.
Unmittelbare elektrochemische Ermittlung des Sauerstoffgehaltes von Metallschmelzen. 1. Untersuchungen an Eisen-, Kobalt-, Nickel- und Kupferschmelzen.
Die Sauerstofflöslichkeit in unterkühlten Eisenschmelzen.
Ermittlung von Erziehungsergebnissen.
Elektrochemische Kinetik /
Elektrochemische stromquellen.
Elektrochemische Kinetik.
Elektrochemisches Praktikum.
Elektrochemische Metallbearbeitung.
Elektrochemische Reaktionen und Prozesse.
Elektrochemische Technologie und Verfahrenstechnik.
Die Ermittlung : Oratorium in 11 Gesängen /
Ermittlung und Aussagefähigkeit.
Ermittlung der Materialverbrauchsnormen ...
Eisenschmelzen und Hochofenschlacken im Graphittiegel bei längerer Schmelzdauer.
Ermittlung des ökonomischen Nutzeffekts der sozialistischen Rationalisierung /
Elektrochemische und elektrische Untersuchungen im System Eisen-Phosphor-Sauerstoff-Kalk. Teil 2. Die spezifische elektr....Leitfähigkeit fester und flüssiger Kalziumphosphata.
Prüfverfahren zur Ermittlung von Hochstleitungen in Kugel- und Rohrmühlen /
Näherungsmethoden zur Ermittlung von transsonischen Profilströmungen mit Verdichtungsstössen /
Versuche zur Ermittlung der Zeitdauer des Energieautausches von Gasmolekeln mit festen Oberflächen.
Unmittelbare elektrochemische Ermittlung des Sauerstoffgehaltes von Eisenschmelzen.
Elektrochemische und elektrische Untersuchungen im System Eisen-Phosphor-Sauerstoff-Kalk. Teil 1. Die Aktivität des Phosphors in Eisen-Phosphor-Schmelzen und die Freie Enthalpie der Phosphorverschlackung.
Die elektrische Leitfähigkeit und der Leitungsmechanismus in Einkristallen aus Schmelzkalk zwischen 1200 und 1750°C.
Die Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Stampfmassen aus Schmelzkalk (Kristallkalk).
Die Bestimmung des Wärmeinhalts und der spezifischen Wärme von Schmelzkalk kristallen zwischen 0 uns 1720°C.
Verfahren zur Herstellung von reinem Eisen und reinen Eisenlegierungen.