Elektrochemische und elektrische Untersuchungen im System Eisen-Phosphor-Sauerstoff-Kalk. Teil 1. Die Aktivität des Phosphors in Eisen-Phosphor-Schmelzen und die Freie Enthalpie der Phosphorverschlackung.
Laboratoriumsbuch für Untersuchungen fester, flüssiger und gasförmiger Brennstoffe und ihre Auswertung Bd. 1. Feste und flüssige Stoffe
Spezifische Haltungskorrektur /
Kalk
Laboratoriumsbuch für Gaswerke und Gasbetriebe aller Art. I. Teil. Untersuchung fester und flussiger Stoffe.
Elektrochemische Technologie und Verfahrenstechnik.
Elektrochemische Reaktionen und Prozesse.
Tabelle spezifischer Gammastrahlenkonstanten /
Das Phosphor Problem.
Probleme der Struktur und der technologischen Eigenschaften fester und flüssiger Brennstoffe und deren Zusammenhänge. 11. Kolloquium "Chemie und...".
Elektrochemische Kinetik /
Flüssige Kristalle /
Elektrochemisches Praktikum.
Elektrochemische stromquellen.
Elektrochemische Metallbearbeitung.
Elektrochemische Kinetik.
Phasenanalyse fester Rohstoffe und Industrieprodukte.
Sauerstoff-Langzeittherapie : Theorie-Methodik-Klinik /
Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie : Physiologische und technische Grundlagen /
Elektrical Machines Volume 3
Unmittelbare elektrochemische Ermittlung des Sauerstoffgehaltes von Eisenschmelzen.
Elektrochemische und elektrische Untersuchungen im System Eisen-Phosphor-Sauerstoff-Kalk. Teil 2. Die spezifische elektr....Leitfähigkeit fester und flüssiger Kalziumphosphata.
Die elektrische Leitfähigkeit und der Leitungsmechanismus in Einkristallen aus Schmelzkalk zwischen 1200 und 1750°C.
Die Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Stampfmassen aus Schmelzkalk (Kristallkalk).
Die Bestimmung des Wärmeinhalts und der spezifischen Wärme von Schmelzkalk kristallen zwischen 0 uns 1720°C.
Verfahren zur Herstellung von reinem Eisen und reinen Eisenlegierungen.