Elektrochemische und elektrische Untersuchungen im System Eisen-Phosphor-Sauerstoff-Kalk. Teil 2. Die spezifische elektr....Leitfähigkeit fester und flüssiger Kalziumphosphata.
Das Phosphor Problem.
Atmospheric emissions from thermal-process phosphoric acid manufacture.
Die Gehalte an Eisen, Mangan und Phosphor im Rauch des Thomaskonverters nach dem Übergang. Dissertation...Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen...
Handbuch der Eisen-und Stahlgiesserei. 3. Band. Schmelzen, Nacharbeiten und Nebebetriebe.
Eisen und Stahl /
Beton und Eisen.
Eisen und Stahl.
Stahl und Eisen /
Untersuchungen zur Löslichkeit von Sauerstoff in Kupfersulfid-Schmelzen /
Ein fluss Schwefel auf die Sauerstoffaktivität in Eisen-, Kobalt- und Nickel- schmelzen bei 1600°C.
Stahl und Eisen ; Mikrofiš /
Standardliste eisen und stahl.
Gasbestimmung in Eisen und Stahl.
Literaturschau Stahl und Eisen
Die Werkzeugmaschinen der eisen- und metallverarbeitenden Industrie.
Die Chemie des Eisens : tabellarische Zusammenstellung der dem Eisen beigemengten Elemente und deren Einfluss auf die Eigenschaften dieses Metalles /
Die Formstoffe der Eisen- und Stahlgiesserei : Ihr Wesen, ihre Prüfung und Aufbereitung /
Taschenwörterbuch Eisen und Stahl : English-Deutsch /
Taschenwörterbuch Eisen und Stahl : Deutsch-English /
Unmittelbare elektrochemische Ermittlung des Sauerstoffgehaltes von Eisenschmelzen.
Elektrochemische und elektrische Untersuchungen im System Eisen-Phosphor-Sauerstoff-Kalk. Teil 1. Die Aktivität des Phosphors in Eisen-Phosphor-Schmelzen und die Freie Enthalpie der Phosphorverschlackung.
Die elektrische Leitfähigkeit und der Leitungsmechanismus in Einkristallen aus Schmelzkalk zwischen 1200 und 1750°C.
Die Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Stampfmassen aus Schmelzkalk (Kristallkalk).
Die Bestimmung des Wärmeinhalts und der spezifischen Wärme von Schmelzkalk kristallen zwischen 0 uns 1720°C.
Verfahren zur Herstellung von reinem Eisen und reinen Eisenlegierungen.
Schlacken in der Metallurgie /