Die Unterscheidung phosphorarmer und phosphorreicher Bereiche im Eisen durch Ätzen.
Die Kartoffelsorten der Reichsortenliste. Ihre Erkennung, Unterscheidung und wirtschaftliche Bewertung.
Unterscheidung, Einteilung und Charakteristik der Mineralkohlen /
Die Bestimmung des Raumgewichtes von Böden und Gesteinen durch Gamma-Strahlen /
Die Einhebung von Geldstrafen und enderen Beträgen durch die Gerichte /
Die Untersuchung von Unfällen durch elektrischen Strom.
Wegweiser durch die Stadt Dresden.
Durch die Wand /
Optimierung und Analyse von Fachwerkstrukturen durch Neuronale Netze. /
Reiseführer durch die Tschechoslowakei /
Streifzug durch die Magnetohydrodynamik /
Kunstführer durch die DDR /
Bummel durch die Slowakei /
Führer durch die Strömungslehre /
Streifzüge durch die Türkei /
Streifzüge durch die Chemie /
Radioaktivität im Menschen und ihre Bestimmung durch physikalische analysenverfahren /
Blechumformung durch Vorziehen und Nachschlagen der Form /
Die Anfechtung von Hypotheken durch Nachhypothekare nach österreichischem Rechte /
Die Unterscheidung von Eisenkarbid und Eisenphosphid durch Ätzen.
Gefügeänderungen und ihre Bedeutung für die Zeitstandfestigkeit am Beispiel eines Chrom-Molybdän-Stahles.
Zeitstandversuche an Stählen hoher Zugfestigkeit in schwefelwasserstoffhaltigen Gasen und Lösungen.