13. Internationales wissenschaftliches kolloquium. Heft 3. Elektrische Apparata und Anlagen.
14. Internationales Wissenschaftliches kolloquium. Heft 2. Elektrotechnische Mess-und Schaltungstechnik.
14. Internationales Wissenschaftliches kolloquium. Heft 4. Konstruktion und Technologie elektronischer Geräte.
Betreiben elektrotechnischer Anlagen : Fachwissen für Schaltberechtigte /
Mechanische und thermische Übergangsvortgänge bei elektromotorischen Antrieben.
13. Internationales wissenschaftliches kolloquium. Heft 5. Elektrische Isolierstoffe und Hochspannungstechnik.
13. Internationales wissenschaftliches kolloquium. Heft 6. Elektrische maschinen.
Methodischer Entwurf digitaler Funktionsgruppen, Geräte und Anlagen.
12. Internationales wissenschaftliches Kolloquium. Heft 1. Wirtschaftsmathematik.
14. Internationales Wissenschaftliches kolloquium. Heft 1. Nachrichtentechnik.
Die Metallfärbung und deren Ausführung (chemische, elektrotechnische und mechanische Metalfärbung) /
12. Internationales wissenschaftliches Kolloquium. Heft 11. Foto - und Kinotechnik.
12. Internationales wissenschaftliches kolloquium. Heft 5. Hochfrequenztechnik und Elektroakustik.
13. Internationales wissenschaftliches kolloquium. Heft 4. Elektrochemie und Galvanotechnik.
14. Internationales Wissenschaftliches kolloquium. Heft 7. Gerätekonstruktion und Randprobleme.
14. Internationales Wissenschaftliches kolloquium. Heft 8. Getriebe-und Antriebstechnik.
Praxis des Uberspannungs- und Störspannungsschutzes elektronischer Geräte und Anlagen /
Zur Sicherheit der Hochspannungsfreileitungen bei hoher mechanischer Beanspruchung.
Fernmeldeanlagen. Heft 2. Elektrotechnische Grundlagen Stromquellen und Sammler.
Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit technischer Anlagen und Geräte : mit praktische Beispielen von Berechnung und Einsatz in Schwachstellenanalysen /