Segens-volle Fussstapfen : des noch lebenden und waltenden liebreichen und getreuen Gottes Zur Beschämung des Unglaubens und Stärckung des Glaubens entdecket durch eine wahrhafte und umstädliche Nachricht von dem Wäysen-Hause und übrigen Anstalten zu Glaucha vor Halle: Welche im Jahr 1701. zum Druck befördert: ietzo aber zum dritten mal ediret und bis auf gegenwärtiges Jahr fortgesetzet / von August Herman Francken S. Theol. Prof. und Past.
Main Author: | |
---|---|
Corporate Authors: | , |
Other Authors: | |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Halle :
in Verlegung des Wäysen-hauses,
M DCC IX [=1709]
|
Subjects: | |
Call Number: | B 195 PA |
Item Description: | Vlys ornam., linky ozdobné, frontispice - Waisenhaus a jeho pôdorys signov. "Rheinlaendische Schuh. Const. Frid. Blesendorff Sculpt. Regis fecit", titl. list s červeno-čiernou tlačou, inic. s ornam. pozadím vo voľ. priestore na 3,5 r., inic. s ornam. pozadím v rámčeku na 7 r., kustódy. |
---|---|
Physical Description: | 46,160 s. a/7,b/8-c/8,A/8-K/8 [=103] list. 8°. 16,5x10,5 cm |
Production Credits: | Na zl. a/2-c/4 ded. autora pre "Allen Wohlthältern des Wäysen-hauses...". Na zl. c/5-c/8 úvod autora. Na zl. h/1b-h/2 záver autora. |
Place of Publication: | Nemecko -- Halle |
Proveniencia: |
Peč.: Štátna vedecká knižnica v Košiciach; K. K. Rechtsakad. Bibliothek In Kaschau. Tlač. exlibris: Kassai királyi jogakademia Könyvtára Szekrény szám III. Osztályzat a. |
Priviazané s: |
Prív. 1.: FRANCKE, A. H.: Die I. Fortsetzung der Nachricht Vom Waysen-Hause. Halle 1709. 8°. Prív. 2.: FRANCKE, A. H.: Die II. Fortsetzung der Nachricht Vom Waysen-Hause. Halle 1709. 8°. Prív. 3.: FRANCKE, A. H.: Die III. Fortsetzung der Nachricht Vom Waysen-Hause. Halle 1709. 8°. Prív. 4.: FRANCKE, A. H.: Die IV. Fortsetzung der Nachricht Vom Waysen-Hause. Halle 1709. 8°. Prív. 5.: FRANCKE, A. H.: Die V. Fortsetzung der Nachricht Vom Waysen-Hause. Halle 1709. 8°. Prív. 6.: FRANCKE, A. H.: Die VI. Fortsetzung der Nachricht Vom Waysen-Hause. Halle 1709. 8°. Prív. 7.: GRÜNDLICHE Beantwortung der unglimpflichen Censur. Halle 1709. 8°. |