Kleine Schriften D. Franz Dominicus Häberlins Herzogl. Braunschw. Lüneb. Geheimen=Justitz=Raths, ersten Lehrers der Rechte, des Teutschen Staatsrechtes und der Geschichte auf der Julius=Carls=Universität zu Helmstädt Kleine Schriften vermischten Innhalts aus der Geschichte und dem Teutschen Staatsrechte. II. Stück.

Bibliographic Details
Main Author: Häberlin, Franz Dominicus 1720-1787 (Author of introduction, etc.)
Corporate Authors: Kühnlin, Johann Heinrich (Publisher, Bookseller), knižnice - Knižnica Právnickej akadémie (Signer)
Other Authors: Karol V. španielsky kráľ, rímsko-nemecký cisár 1516-1556, 1519-1556 (Other)
Format: Book
Language:German
Published: Helmstädt im Verlag, Johann Heinrich Kühnlin Universitäts=Buchhändlers 1775
Subjects:
Call Number: N 396a PA prív. 1.
Table of Contents:
  • Dielo obsahuje: "I. Umständliche historische Nachricht von denen Kayserlichen Wahl= und Krönungs=Solennitäten. II. Friedrich, ein unter denen Aller= und Durchlauchtigsten Regenten des Königlich=Preußischen, auch Churfürstlich= und Marggräflich=Brandenburgischen Hauses glücklicher und gesegneter Name. III. Beantwortung der Aufgabe von dem Nürnbergischen sogennanten Ochsen= und Unschlitt=Amte. IV. Antwortschreiben an einen Freund über die vorgelegte zwey Fragen: 1) was für Gründe der Portugiesische Hof besonders gebraucht, um die Errichtung eines Patriarchats bey dem Päbstlichen Hofe durchzusetzen: und 2) aus was für Ursachen, und unter welchen Einschränkungen doch noch ein Päbstlicher Nuncius am Portugiesischen Hofe gedultet werde? V. Abhandlung von Polnischen Conföderationen. VI. Historische Erläuterung von Kayser Carls des Fünften vortreflichem Medaillon wegen der überwundenen Schmalkaldischen Bundesverwandten von A. 1547. VII. Zuverläßige Nachricht von zwey Zusammenverschwörungen wider das Leben zweyer Könige von Portugal, aus dem funfzehten und siebzehnten Jahrhundert. VIII. Beantwortung der Aufgabe: woher kommt die französische Redensart: les Echelles de Levant, in der Bedeutung, daß dadurch die Handelsplätze, als Smirna, Aleppo, Cairo etc. verstanden werden? IX. Historische Erläuterung eines schönen Medaglions auf den berühmten Professor der griechischen Sprache zu Florenz, Antonio Maria Salvini. X. D. Johann Friedrich Häberlins historische Anzeige der Rechte des Kayserlich=Königlichen Hofes auf die in Polen in Besitz genommene Provinzen, besonders in Ansehung Ungarns auf Klein=Reussen und Podolien, wie auch Böhmens auf die Herzogthümer Auschwitz und Zator."